Beschreibung
Der MS-L430-2H3 ist ein AC-gekoppeltes Batteriespeichersystem (BESS) für gewerbliche und industrielle Anwendungen. Mit einer Nennkapazität von 280 Ah und einer Nennenergie von 430,08 kWh bietet dieses Modell robuste Energiespeicherlösungen für verschiedene Anforderungen, darunter Spitzenlastkappung, Lastverschiebung und Notstromversorgung.
Technische Spezifikationen:
Besonderheit | Spezifikation |
---|---|
Nominale Kapazität | 280 Ah |
Nominale Energie | 430,08 kWh |
Nenngleichspannung | 768 VDC. |
Gleichspannungsbereich | 636 VDC ~ 876 VDC. |
Betriebstemperatur | -25℃ ~ +55℃ |
Lagertemperatur | -30℃ ~ +60℃ |
Nominale Wechselspannung | 380/400V 3L+N+PE |
Nennfrequenz | 50 / 60Hz |
Nennleistung | 200 kW |
Maximale Leistung | 220 kW |
Leistungsfaktor | -0.8 ~ +0.8 |
Kühlung | Flüssigkeitskühlung |
Schutzart | IP54 |
Kommunikation | RS485, Modbus TCP, DIDO |
Abmessungen (B × T × H) | 2000 × 1300 × 2480 mm |
Gewicht | ≤4600kg |
Wesentliche Merkmale:
- Hochleistung: Der MS-L430-2H3 verfügt über eine Nennleistung von 200 kW und eine maximale Leistungsabgabe von 220 kW (1,1-fache Nennleistung) und gewährleistet so eine zuverlässige Leistung auch bei Spitzenlast.
- Flexibler Betrieb: Dieses Modell ist sowohl mit On-Grid- als auch mit Off-Grid-Anwendungen kompatibel und somit eine vielseitige Wahl für unterschiedliche Energiebedürfnisse. Es unterstützt den Parallelbetrieb von bis zu 10 Schränken und ermöglicht so eine skalierbare Energiespeicherkapazität.
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Ausgestattet mit einem fünfstufigen elektrischen Sicherheitssystem, einschließlich Hochspannungsverriegelung, steht beim MS-L430-2H3 die Sicherheit an erster Stelle. Er verfügt über ein geschlossenes Brandschutzsystem und ein explosionsgeschütztes Design für erhöhten Schutz.
- Flüssigkeitskühlsystem: Das MS-L430-2H3 nutzt ein Flüssigkeitskühlsystem, um optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten und so Langlebigkeit und Leistung sicherzustellen.
- Umfassende Kommunikation: Es unterstützt mehrere Kommunikationsprotokolle, darunter RS485, Modbus TCP und DIDO, und ermöglicht so eine nahtlose Integration und Überwachung.
Anwendungen:
- Energieverwaltung: Ideal für Peak-to-Valley-Verschiebungen zur Optimierung des Energieverbrauchs.
- Notstromversorgung: Gewährleistet eine kontinuierliche Stromversorgung bei Stromausfällen, geeignet für den netzunabhängigen Betrieb in abgelegenen Gebieten.
- Aufladen von Elektrofahrzeugen: Unterstützt das Laden von Fahrzeugen mit neuer Energie mit Gleichstrom-Schnellladefunktionen und erleichtert so die Energiespeicherung und -verteilung für Elektrofahrzeuge.
Mit seiner Spitzentechnologie und seinem robusten Design bietet der MS-L430-2H3 eine zuverlässige und flexible Energiespeicherlösung für eine breite Palette gewerblicher und industrieller Anwendungen.
Das MS-L430-2H3 ist ein äußerst vielseitiges und sicheres Energiespeichersystem. Es bietet eine hohe Energiedichte und intelligente Steuerungsfunktionen und eignet sich daher ideal für verschiedene gewerbliche und industrielle Energieanwendungen. Seine effiziente Kühlung und die robusten Sicherheitsmechanismen gewährleisten zuverlässige Leistung und umfassende Anwendungsflexibilität.